SQKS
MSKS
Über mich
Willkommen auf meiner Webseite !
Schwyzerörgeli-Trio, Quartett & Musikschule Kurt Schmid
Name: Kurt Schmid
Geboren: 7. 6. 1956
Aufgewachsen: In Bantigen
Verheiratet: Mit Lydia seit 1981
Beruf: Bauspengler 1972 bis 1982
Beruf: Dipl. Akkordeonlehrer
Aktuelle Tätigkeit: Musiklehrer und Musikant
Aktueller Unterricht: Schwyzerörgeli
Hobbys: Musik u. aktiv Sport betreiben
Lieblingsessen: Pizza de Lydeli
Lieblingsgetränk: Moscht frisch ab Presse
Lieblingsfarben: Rot und blau
Bereits im Vorschulalter versuchten mein Bruder Res und ich auf Vaters diatonischer Handorgel zu spielen. Während der Schulzeit, spielten Res und ich bereits Schwyzerörgeli.
Schliesslich kam auch unser Bruder Ruedi auf den Geschmack des Örgelens. Im Trio Schmid-Buebe spielten wir an par Auftritten.
Ende der 60er Jahre trafen wir uns gelegentlich mit userem Cousin Gody, der ebenfalls Schwyzerörgeli lernte. Ruedi befasste sich inzwischen mit dem Bassgeigenspiel.
Ende der 60er Jahre spielten wir unter dem Namen Schwyzerörgeli-Quartett Schmid-Buebe unsere ersten Auftritte. Ein par Jahre später spielte ich Bassgeige,
wenn wir als Trio engagiert waren.
Und hier noch ein par Sachen mehr aus meinem musikalischen Leben.
1969 bis Ende 1982 spielten meine Brüder Res, Ruedi und ich mit Cousin Gody an unendlich vielen Veranstaltungen unser Musik. In dieser sehr erfolgreichen Zeit, spielten wir
13 Langspielplatten ein. Diese schöne Zeit war der Wegbereiter für mein heutiges Wirken als Musikant und Musiklehrer.
1972 - 1975: 1.te Berufslehre als Bauspengler.
1975 - 1982: Aktiv als gelernter Bauspengler.
1982: Gründung meiner eigenen Musikschule als Schwyzerörgeli-Lehrer.
1983 - 1985: Aushilfemusikant in div. Musikformationen als Örgeler und Bassist.
1984 - 1988: 2.te Berufslehre zum dipl. Akkordeonlehrer: Musikschule Thun bei Hanspeter Eggenberger, Hermann Wieland und Max Ruch am Konservatorium in Winterhur.
1985: Gründung vom Schwyzerörgeli-Trio u. Quartett Kurt Schmid.
1991: Gründer und musikalischer Leiter der Schwyzerörgeli-Grossformation Emmental-Oberaargau.
2001: 10 Jahre Jubiläum der Schwyzerörgeli-Grossformation Emmental-Oberaargau.
2002: Meine musikalischen Haupttätigkeiten sind immer noch Musiklehrer in meiner Musikschule und Musikauftritte mit meinem Trio, Quartett und der Schwyzerörgeli Grossformation.
2004: Musigschuelstubete mit Musikschülern der Musikschule Kurt Schmid im Gasthof Schlossberg, Signau.
2007: Wir feiern 25 Jahre Musikschule Kurt Schmid, im Gasthof Schlossberg, Signau. Mitwirkende: Musikschüler der Musikschule Kurt Schmid und Musikgäste von div. Musikformationen.
2009: Führe immer noch auf eigene Rechnung meine Musikschule, bin aber seit Februar teilzeitangestellter Musiklehrer an der Musikschule Oberemmental in Langnau.
2010: Nebst etlichen Musikengagementes durfte das «Schwyzerörgeli-Trio Kurt Schmid» im Oktober gemeinsam mit dem «Schwyzerörgeli-Trio Gody Schmid» auch mal in der bekannten TV-Sendung «Hopp de Bäse» auftreten.
2012: Am 6. Oktober spiele ich nach rund 30 Jahren (Pause) mit dem «Schwyzerörgeli Quartett Schmid-Buebe» (Res Schmid, Gody Schmid, und Ruedi Schmid) in der Fernsehsendung «Viva
Volksmusik». Es war ein unvergesslicher schöner Auftritt.
2012: Wir feiern 30 Jahre Musikschule Kurt Schmid, im Gasthof Schlossberg, Signau. Mitwirkende: Musikschüler der Musikschule Kurt Schmid und der Örgeli-Gruppe Emmental-Oberaargau». Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt und der Musikschulleiter Hans Peter Schenk von der Musikschule Oberemmental, beehrte uns mit seinem Besuch.
Es war ein sehr erfolgreicher Abend für die Musikschülerinnen und Musikschüler. Für mich war es eines der schönsten Schüler-Konzerte, das ich vorbereiten und leiten durfte.
2013: TV-Auftritt in der Musiksendung «Potzmusig mit den «SchmidBuebe» Auch dies war ein schöner spezieller Auftritt !
2015: Auch Tiefschläge gehören zum Leben: Nach einer zum Teil missglückten Rückenoperation habe ich an der linken Hand am kleinen und dem Ringfinger das notwendige Gefühl verloren um die kleinen Bassknöpfe auf dem Akkordeon zu treffen. Auch das spielen auf dem Streichbass ist jetzt schwieriger geworden. So habe ich mich dazu entschieden, nur noch Schwyzerörgeli zu unterrichten, wo ich die grösseren Bassknöpfe mit viel Übung noch spielen kann.
2017: Ein weiterer TV-Auftritt in der Musiksendung «Potzmusig» mit den «Schmid-Buebe» «Potzmusiggast»: Gody Schmid der Cousin von Ruedi, Res und mir.
2020: Am 2. Oktober spielten das «Trio Schmid-Buebe» und das «Ländlertrio Tanzboden» im Restaurant Löwen, Hemberg (SG) den vielen Fans ihre Stücke vor. Es war ein sehr gemütliches, unvergessliches und erfolgreiches Konzert. Vor Ort befanden sich zahlreiche Fans aus dem «Bernbiet», was uns natürlich besonders freute.
2021: Bin auf Ende Juni dieses Jahres pensioniert worden. Hiermit schaue ich auf 39 Jahre Musikunterricht zurück. Es war eine spannende und sehr lehrreiche Zeit. Besonders freut mich, das einige meiner Musikschülerinnen und Musikschüler in div. Musikformationen mitspielen. Um hier ein par davon zu nennen: «Trio Guido Frei, Deitingen» «Örgeli- und Jodlerfamilie Leuenberger, Eggiwil» «Örgelifründe Chrüzholz, Linden» «SQ Urwurzu, Eggiwil» «Trio Gibli, Thun» «SQ Chrigu’s Ländlermeitschi, Rüederswil» u.s.w. Natürlich freut mich auch immer, wenn ich weniger begabten aber interessierten Musikschülern weiterhelfen kann. Da ich immer noch Freude an meinem Beruf habe, werde ich jeweils Freitag und Samstag meine Musikschüler weiterhin unterrichten. Gelegentlich spiele ich auch mit meinem Quartett an div. Veranstaltungen, unter meinem Motto, «weniger ist mehr» ! Musik ist und bleibt mein grösstes Hobby. Für mein 2. Hobby, «Das Wandern in freier Natur» habe ich jetzt mehr Zeit und freue mich riesig darauf. Natürlich ist es für mich immer sehr wichtig, das sich feines Essen und Trinken im Rucksack befindet.
2021: Abschlussabend: Am 2. Juli sind es 12 Jahre her, das ich von der Musikschule Oberemmental als Örgeli-Lehrer vom sehr kompetenten und kollegialen
Musikschulleiter Hans Peter Schenk, teilzeitig als Örgelilehrer angestellt wurde. Am Abschlussabend wurde ich mit zwei anderen Musiklehrer verabschiedet.
Heinz Zihlmann aus Schüpfheim, der später einen Teil meiner Schüler übernahm, war an diesem Abend mit seinen Musikkollegen anwesend.
Gemeinsam spielten wir bis am späten Abend unsere Musik und hatten dabei grossen Spass mit begeisterten Musiklehrerinnen und Musiklehrer !
Rückwirkend kann ich sagen, das es an der Musikschule Oberemmental sehr viel Interessantes und Lehrreiches gab, nicht zuletzt weil ich da mit anderen Instrumenten z.B. der klassischen und moderneren Musik in Berührung kam. Die jeweiligen Gespräche mit den anwesenden Musiklehrerinnen und Musiklehrer verschiedener Musikinstrumente, waren für mich auch immer sehr inhaltsvoll und spannend. Das ich zwischendurch mit meinem Örgeli sogar an div. Veranstaltungen im klassischen Orchester mitspielen durfte, zählt sicher für mich, in dieser Zeit zu den Höhepunkten an der Musikschule Oberemmental. Später durfte ich auch noch mit dem neuen Musikschulleiter und Musik-Allrounder Ueli Kipfer zusammen musizieren, das war für mich ein schönes und sehr spezielles Erlebnis !
2022: Zweites Treffen mit dem Ländlertrio Tanzboden. Am 11. November spielten das «Ländlertrio Tanzboden» und das «Trio Schmid-Buebe» im Restaurant Löwen, Hemberg (SG) den vielen Fans ihre Stücke vor. Es war wieder wie vor 2 Jahren, ein sehr gemütliches, unvergessliches und erfolgreiches Konzert. Vor Ort befanden sich wieder zahlreiche Fans aus dem «Bernbiet»,
was uns natürlich wieder aufs neue besonders freute.
2023-2024: In diesen 2 Jahren habe ich mehr als auch schon, an div. schönen Veranstaltungen spielen dürfen. Unterwegs war ich jeweils mit meinen Musikkollegen Hansruedi Schorer,
Jürg Romang am Örgeli und Beat Walker am Bass. Es sind nicht nur die Musikengagementes die uns freuen, wir haben auch viel Spass wenn wir uns jeweils zur Musikübung treffen.
2025: Mittlerweilen bin ich seit 43 Jahren und 8 Monaten immer noch als Örgelilehrer aktiv und es macht mir immer noch sehr grossen Spass !
Das Schwyzerörgeli-Trio und Quartett Kurt Schmid (gegr. 1985) feiert das 40 Jahre Jubiläum. Auch das 20 Jahre Jubiläum mit dem SQ Rinderberg wird bei der nächsten Übung gefeiert.
Aktualisiert: 31.03.2025